
Die Philosophie des Wohnstifts Innblick
Unser Ziel ist eine einfühlsame Begleitung unserer Bewohner bei der Bewältigung der Gegebenheiten des Alters.
Der Mensch steht im Mittelpunkt – unser oberstes Ziel ist die Erhaltung der Lebensqualität unserer Bewohner! Wir gehen sensibel, auf die Biografie eines Jeden achtend, auf die Menschen zu und versuchen, auch auf nicht verbaler Ebene, herauszufinden, wie der Mensch gern sein Leben führen will.
Die Individualität jedes Einzelnen wird bei uns beachtet.
Sie müssen sich nicht nach uns richten, wir richten uns nach Ihnen. Die bodenständige Bäuerin steht um 4 Uhr auf und macht sich um 5 Uhr die erste Brotzeit. Die wohlhabende Witwe liebt um halb 11 Uhr das Frühstück ans Bett. Zwei Frauen, zwei Welten! Bei uns im Wohnstift Innblick wohnen sie selbstbestimmt Tür an Tür. Und beide sind auf ihre Weise glücklich. Denn hier darf jeder in dem Takt leben, wie er ihn gewohnt ist.
Bei uns finden Sie Ruhe und Sicherheit, Zuwendung und einfühlsame Fürsorge, wir sorgen für Abwechslung und zeigen Ihnen Perspektiven für Ihr Leben bei uns auf.
Wissenschaftlich gesehen hält sich unser Haus an die Methoden von Monika Krohwinkel (Deutschlands erste Professorin für Pflegewissenschaften) und Erwin Böhm ("Der Geist muss vor dem Körper bewegt werden").
Monika Krohwinkel, eine ehemalige Hamburger Hebamme, befasste sich vor allem mit der Frage, welche Erfahrungen unsere Existenz fördern oder gefährden.
Erwin Böhm, der prominenteste Professor und Buchautor zum Thema Alt werden, sagt: "Der Mensch braucht im Alter vor allem die Pflege der Seele”. Diese Aussage würden wir aus unserer Sicht noch wie folgt ergänzen: Wenn es uns gemeinsam gelingt, unsere Seele zu pflegen, dann ist unser Leben von Langlebigkeit bestimmt und nicht von unserem Alter.
Unser Leitspruch

"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Antoine de Saint-Exupéry:
"Der Kleine Prinz"
Kosten
Was muss ich zahlen ? Eine entscheidende Frage. Deshalb geht es hier ohne Umwege zum Überblick. mehr »
